Für dieses Projekt im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers, möchten wir von Theater GegenStand Marburg mit Einwohner*innen aus Ginseldorf eine Installation mit Präsentationen erarbeiten!
Ziel des Projektes ist es zu zeigen, welche Wünsche und Vorstellungen über ihre Zukunft Kinder und Jugendliche haben (und ältere Menschen hatten), wie sie sich im Laufe der Zeit verändern (und
warum) und wie Menschen retrospektiv auf ihr Leben blicken. Wobei gleichzeitig zu erwarten ist, dass unterschiedlichste Menschen aus unterschiedlichen Generationen ähnliche Sehnsüchte und Träume
haben und hatten, dass uns alle eigentlich mehr verbindet, als trennt.
Wir möchten mit allen Teilnehmenden gemeinsam über diese Themen sprechen, Interviews führen, Material wie Fotos, Tagebücher, Gedichte, Briefe u.v.m. sammeln, Videos erstellen, Theater- und
Tanzszenen entwickeln, Malen und singen und gemeinsam eine bunte, lebendige Ausstellung mit kleinen Auftritten, Lesungen, Musikbeiträgen und allem, was sonst noch im gemeinsamen Tun entsteht in
der Zeit vom 15. bis 24. August 2025 im und vor dem Dorfladen präsentieren.
Es wird im Vorfeld auch einige Treffen geben, die rechtzeitig bekannt gegeben werden!
Karin Winkelsträter, Gerd Waldhauser